Liebe Eltern,
während die Rouladen auf dem Herd schmoren und der letzte Kuchen noch im Ofen ist, sitze ich am Küchentisch und denke durchaus ein bisschen wehmütig an viele erlebnisreiche Jahre im Familienzentrum St. Urbanus zurück.
Als ich im September 2009 direkt nach meiner Ausbildung die Chance bekam, mich in das Familienzentrum St. Urbanus einzubringen, da sprach noch niemand von einer Fusion der Pfarreien St. Laurentius Lembeck und St. Urbanus Rhade. Auch eine Zusammenarbeit mit den beiden Lembecker KiTas war damals noch nicht denkbar. Und dennoch war es für mich genau der richtige Ort, um meine ersten beruflichen Erfahrungen zu machen.
Heute blicke ich zurück auf eine Zeit, die von vielen Veränderungen geprägt war. Manche konnte ich mitgestalten, weil ich die Zeit für eine Veränderung sah. Andere Veränderungen mussten sein, weil sich Rahmenbedingungen verändert haben, oder uns das Leben Hürden in den Weg gestellt hat. Alles in allem sehe ich aber durchaus positives in allen Veränderungen, ob sie nun freiwillig oder auch ungewollt waren.
Die Zeit im Familienzentrum St. Urbanus hat mich sicherlich geprägt und ich bin heute sehr dankbar, dass ich Sie und Ihre Kinder ein Stück begleiten durfte. Jedoch bin ich mir sicher, dass meine neue Aufgabe auch weiterhin dazu führen wird, dass das im Familienzentrum St. Urbanus gelebte transparente Miteinander noch weiter wachsen wird.
DANKE möchte ich Ihnen sagen, für viele gemeinsame Augenblicke, inspirierende Gespräche und konstruktive Rückmeldungen, die immer dazu geführt haben, dass wir „noch besser“ geworden sind.
DANKE möchte ich Ihnen aber auch sagen, für einen Abschiedstag, den ich so schnell nicht vergessen werde. Ich habe mich über die vielen persönlichen Worte sehr gefreut, die mir wieder einmal gezeigt haben, dass ich in Rhade genau richtig bin.
DANKE aber auch an mein Team, oder besser gesagt „meine Mädels“, wie ich sie gern nenne, die mich, gemeinsam mit den Kindern, mit einer sehr emotionalen Abschlussrunde überrascht haben.
DANKE Mädels, dass ihr diesen Weg der Veränderung in unserem Familienzentrum immer mitgegangen seid und wir viele gemeinsame Ideen umgesetzt haben. Ohne Euch, wäre das Familienzentrum St. Urbanus nicht das, was es heute ist.
Ein Versprechen möchte ich Ihnen allen noch geben: Ich werde die Besetzung der Stelle der Einrichtungsleitung in Ruhe und mit großer Sorgfalt angehen, um für alle Akteure des gemeinsamen Miteinanders einen verlässlichen, offenen und transparent agierenden Ansprechpartner zu finden. In alltäglichen Fragen steht Ihnen übergangsweise meine bisherige Abwesenheitsvertreterin Jennifer Dittkowski zur Seite.
Nun wünsche ich allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, sowie ereignisreiches Jahr 2024.
Ihre Anna Stenpaß

Am Samstag, den 29. März 2025 hat unsere Frühjahrsaktion auf dem Außengelände stattgefunden. Mit vielen helfenden Händen haben wir einiges geschafft. Es gab für die Kinder neuen Sand, einen Unterstand für die Trecker und das Spielzeug, neue frische Blumen, aber auch Erdbeeren, Blaubeeren und verschiedenes Gemüse wurde gepflanzt. Das Außengelände wurde von alten Wurzeln befreit und im Bereich der Schmetterlinge kam sogar der Kunstrasen wieder zum Vorschein. Wir danken allen sehr, die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben!! Außerdem möchten wir uns bei dem Förderkreis für die vielen verschiedenen Blumen und den neuen Unterstand an der Hütte bedanken. Dieser wurde am Samstag für uns gebaut.

Am 03. März haben wir eine große Karnevalsparty in der KiTa gefeiert. Am Vormittag waren alle Gruppen für die Kinder geöffnet. Es konnte zwischen verschiedenen Aktionen ausgewählt werden. Es gab verschiedenen Wurfspiele, Popcorn herstellen, Basteln mit unterschiedlichen Materialien und eine große Disco in der Turnhalle. Im Café trafen sich die Kinder zum gemeinsamen Frühstück. Es wurde gesungen, getanzt und viel gemeinsam gelacht. Als Überraschungsgast hat uns der Sänger Nilsen besucht. Gemeinsam mit uns hat er in der Turnhalle seine Lieder gesungen und gefeiert. Das war ein toller Tag in der KiTa.
In den letzten Wochen haben die Vorschulkinder, die sich in diesem Jahr die Affenbande nennen, eine Legoausstellung erstellt. Sie haben den Wunsch geäußert eigene Ideen zu sammeln und gemeinsam etwas eigenen zu erstellen. Es wurde in verschiedenen Gruppen fleißig gebaut. Nach engen Absprachen in den Kleingruppen sind tolle Gebäude, Orte und Häuser entstanden. Am Ende wurden die Familien der Affenbande eingeladen, sich die Ausstellung in unsere Bücherei anzuschauen. Auch die anderen KiTa Kinder haben einen Einblick in die gebaute Legoausstellung bekommen.

Am 16. Mai 2025 bilden sich die pädagogischen Teams vom KiTa-Verbund St. Laurentius weiter. In diesem Jahr möchten wir uns im Verbund speziell dem Thema „Sprache“ widmen. Dazu wird uns Gabriele Grütering (Logopädin und Fachtherapeutin für pädiatrische Dysphagie) in das Thema „sprechende Kinderhände – wie kann Kommunikation in der Kita gelingen?“ einführen und die Teams anschließend individuell begleiten. Dafür schließt unsere KiTa an diesem Tag bereits um 12:30 Uhr.